Betriebsarzt
eine wichtige Funktion im betrieblichen Arbeitsschutz
Was ist ein Betriebsarzt?
Der Betriebsarzt hat verschiedene Bezeichnungen. Er kann kann auch als Arbeitsmediziner oder Facharzt für Arbeitsmedizin bezeichnet werden. Er stellt eine wichtige Funktion im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz dar. Die Bestellung eines Betriebsarztes ist rechtlich vorgeschrieben.
Was macht ein Betriebsarzt?
- Durchführung von arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen
- Beratung von Arbeitnehmer und Arbeitgeber in Fragen der Gesundheitsförderung
- Beratung im Bereich des Arbeitsschutzes
- Beratung zu Gefährdungsbeurteilungen
- Regelmäßige Arbeitsstätten-Begehungen
- Schulungen zum Thema des betrieblichen Gesundheitsschutzes
- Prüfung der Istzustände und definierter Ziele
- Einleitung von Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Durchführung der Einstellungsuntersuchung / betriebsärztliche Untersuchung
Zusammenarbeit Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit:
Die Zusammenarbeit zwischen Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkraft ist nicht nur rechtlich geregelt sondern ist auch sehr sinnvoll. Nur so kann ein Unternehmen umfassend betreut werden.